Die Buchpräsentation, Lesungen und mehr …

 

Was kommt als nächstes:

Lesung Septimo NEU

 

Septimo: Lesung aus „Dönz. So weit man weiß“ im Kunstforum Montafon

Am 27. Jänner 2023 um 19 Uhr findet nun die Lesung im Stöbli der Montafoner Museen Schruns statt, die im Rahmen von Septimo im September angesetzt war und die ich wegen Corona nicht halten konnte. Das Septimo-Motto, Dialekt, bleibt auch für die verschobene Lesung: es war so vorbereitet und ich will Euch die vielen kleinen Sprachwunder nicht vorenthalten.

Of a Läsig met viel Dialäkt freu i mi fasch am meeschta!

nach oben

 

 

Was war zuletzt:

Schrunser Kunst- und Einkaufsnacht Lesung Lange Nacht der Museen

 

Ausstellungseröffnung Kunstforum Montafon Museumswelt Frastanz Propstei St. Gerold

 

Bibliothek Frastanz Katharinas Briefe Ausstellungseröffnung Museumswelt Frastanz

 

Literaturherbst Lesung Falkenhorst Sternstunden Illustrierte Lesung

 

Ausstellungseröffnung Buchpräsentation Neue Texte Erinnern

 

Schrunser Kunst- und Einkaufsnacht: geführte Lesung aus „Dönz. So weit man weiß“ in der Ausstellung „Lange Heimkehr“ im Kunstforum Schruns

Am 14. Oktober 2022 lese ich um 20 Uhr  im Rahmen der Schrunser Kunst- und Einkaufsnacht noch einmal in der Ausstellung „Lange Heimkehr.  Vom Machen und Schaffen einer mutigen Frau“ im Kunstforum Montafon  in der alten Lodenfabrik in Schruns aus „Dönz. So weit man weiß„.

 

nach oben

 

Lange Nacht der Museen: geführte Lesung aus „Dönz. So weit man weiß“ in der Ausstellung „Lange Heimkehr“ im Kunstforum Schruns

Am 1. Oktober 2022 lese ich in der Ausstellung „Lange Heimkehr.  Vom Machen und Schaffen einer mutigen Frau“ im Kunstforum Montafon  in der alten Lodenfabrik in Schruns aus „Dönz. So weit man weiß„.

Eine Lesung IN der Ausstellung, durch die im Rahmen der Lesung geführt wird, hat sich bereits in der Museumswelt Frastanz hervorragend bewährt.

Die erste Lesung/ Führung beginnt um 19 Uhr, die zweite um 22 Uhr. Ich freu mich auf Euch!

nach oben

 

Ausstellungseröffnung „Lange Heimkehr“ im Kunstforum Montafon

Am 16. September 2022 um 19 Uhr eröffnet die Ausstellung „Lange Heimkehr.  Vom Machen und Schaffen einer mutigen Frau“ im Kunstforum Montafon  in der alten Lodenfabrik in Schruns. Die Ausstellung zeigt den Lebensweg der Katharina Dönz und ihrer Familie anhand von Briefen, Fotos, Zeitlinien und Exponaten, die als Recherchematerial für „Dönz. So weit man weiß“ gedient haben.

Die Ausstellung ist im Kunstforum Montafon bis 16. Oktober zu sehen.
Öffnungszeiten: von Dienstag bis Freitag und jeden Sonntag von 16 bis 18 Uhr

nach oben

 

Lesung in der Vorarlberger Museumswelt Frastanz

Am 19. Mai 2022 um 19.00 Uhr lese ich nochmal in Frastanz: in der Vorarlberger Museumswelt Frastanz , die die Ausstellung „Lange Heimkehr“ zeigt. Begleitend zur Ausstellung wähle ich Textstellen aus „Dönz. So weit man weiß“, die wir dann gemeinsam den Exponaten in der Ausstellung zuordnen können.

Anmerkung eine Woche danach:
diese Lesung war etwas ganz Besonderes. Wir haben zwei Formate miteinander verknüpft: die Lesung aus „Dönz“  fand im Rahmen einer Führung durch die Ausstellung „Lange Heimkehr“ statt. Ich hatte viel Raum, Zusatzinfos zum bereits Gezeigten zu geben, Fragen gleich zu beantworten, zu Diskutieren, neue Geschichten zu hören – und immer wieder lasen wir zur betreffenden Epoche gehörende kleine „Vorkommnisse“ und Szenen aus dem Buch. Das war erhebend, das fühlte sich an wie eine Party mit den Heutigen und den Früheren gemeinsam.

Und noch etwas ganz Besonderes: Frau J.W., die ich kennenlernen durfte. Die Tochter der Cousine meines Opas Ernst. Die nicht nur so aussieht, dass es mich elektrisiert hat und dass ich schon behaupten möchte, ich hätte sie unbekannt auf der Straße als eine der „Unsrigen“ erkannt, sondern: die Katharina noch gekannt hat. Nicht nur als Baby, sondern auch als „denkende“ Jugendliche. Und die erzählt hat.

Unschätzbar, diese Begegnungen, danke dafür!


nach oben

 

Lesung in der Propstei St. Gerold

Am 29. April 2022 um 17.30 Uhr lese ich zu einem „Hör-Mahl“ in der Propstei St. Gerold aus „Dönz. So weit man weiß“. Anmeldung direkt bei der Propstei St. Gerold!

nach oben

 

Lesung in der Bibliothek Frastanz

Am 21. April 2022 um 19 Uhr lese ich in der Bibliothek in Frastanz aus „Dönz. So weit man weiß“.
Doppelte Premiere: Das ist meine erste Lesung in einer Bibliothek und für die Frastanzer Bibliothek die erste Lesung nach der Renovierung. Darauf bin ich stolz und ich freue mich sehr darauf!

Und es war, wie ich gehofft hatte: die erste Lesung in Frastanz, dem Heimatort meiner Urgroßmutter Katharina, die eine große Rolle im Buch spielt und das Thema der Ausstellung „Lange Heimkehr“ ist, war in vielerlei Hinsicht ein erfreulicher Erfolg: volles Haus, ein wunderschöner Ort, ein aufmerksames Publikum, das auch mit Fragen und Diskussion nicht gespart hat und ein wundervoller Ausklang. Solche Abende machen mich glücklich.

Wie viele saßen wohl im Publikum, deren Großeltern oder Urgroßeltern auf den Frastanzer Wiesen und Feldern mit Katharina gespielt haben? Danke, liebe Frastanzer, es war mir eine Ehre!

nach oben

 

Lesung aus Briefen der Familie Dönz

Am 31. März 2022 um 19 Uhr  lesen Herlinde Hummer und Thomas Gamon in der Vorarlberger Museumswelt in Frastanz eine Auswahl aus der Korrespondenz der Katharina Dönz und ihrer Familie. „Dönz. So weit man weiß“ aus der Sicht unserer Ur-Ahnin Katharina Dönz, geb. Wiederin, in einer eigenen Zusammenstellung von Original-Briefen durch Herlinde Hummer und Thomas Gamon.

nach oben

 

Ausstellungseröffnung „Lange Heimkehr“ in der Vorarlberger Museumswelt Frastanz

Am 10. März 2022 um 19 Uhr  eröffnet die Wanderausstellung „Lange Heimkehr“ ihre Pforten in der Vorarlberger Museumswelt Frastanz. Die Ausstellung integriert sich wunderbar in das sehr breit aufgestellte Portfolio der Vorarlberger Museumswelt.
Herzliche Einladung zur Vernissage, und wer sich die Ausstellung hier ansehen will: nehmt Euch bitte viel Zeit, denn das ganze Museum ist wie ein Abtauchen in die Zeit und ein tiefgehendes Erlebnis!

nach oben

 

Lesung im Rahmen des Bludenzer Literaturherbst in Bludenz

Am 18. November 2021 um 19 Uhr lese ich im Rahmen des Literaturherbst in der Lorünservilla in Bludenz aus „Dönz. So weit man weiß“. Die Bludenzer Buchhandlung Tyrolia organisiert einen Büchertisch dazu. Danke an Renate Sommer und ihr Team von der Buchhandlung Tyrolia, unseren Kulturstadtrat Cenk Dogan und sein wunderbares Bludenzer Kultur-Team (für so vieles!)!

nach oben

 

Lesung im Rahmen der Ausstellung „Lange Heimkehr“ in der Villa Falkenhorst

Am 12. November 2021 um 19 Uhr lese ich im Rahmen der Ausstellung „Lange Heimkehr“ in der Villa Falkenhorst in Thüringen aus „Dönz. So weit man weiß“. Das habe ich mir selbst immer schon gewünscht: lesen, vorzulesen oder belesen zu werden und vorher, währenddessen oder danach das, was ich erfahren habe, tatsächlich zu begreifen – im wahrsten Sinn des Wortes. Und wenn sich dann so wunderbare Gespräche und Diskussionen ergeben, wie sie hier stattgefunden haben, dann habe ich mein Ziel erreicht – danke allen, die da waren!

nach oben

 

Lesung im Rahmen der „Bludenzer Sternstunden 2021“ im Boutiquehotel das TSCHOFEN

Am 11. November 2021 um 19 Uhr lese ich im Rahmen der Bludenzer Sternstunden im Restaurant des Boutiquehotel „das TSCHOFEN“ aus „Dönz. So weit man weiß“. Bitte meldet Euch an, das TSCHOFEN reserviert, denn die Plätze sind begrenzt – damit Ihr Euch angenehm auf das Abendshoppen einstimmen oder vom Spätshoppen erholen könnt!

nach oben

 

Illustrierte Lesung in der Alpin Sport Zentrale in Schruns

Am 8. Oktober 2021 um 19 Uhr lese ich in der Alpin Sport Zentrale der Silvretta Montafon aus „Dönz. So weit man weiß“. Umrahmt wird die Lesung von Werken des Montafoner Künstlers Roland Haas (der auch die Titelbilder von „Außer Haus“ und „Dönz“ gestaltet hat), die in einem kontextuellen Zusammenhang mit dem Thema der „NS-Herrschaft“ und „Heimat“ stehen. Kon ga luaga, kon ga losna!

nach oben

 

Eröffnung der Ausstellung „Lange Heimkehr“
in der Villa Falkenhorst

Am 30. September 2021 um 19 Uhr wir die Ausstellung „Lange Heimkehr“ in der Villa Falkenhorst in Thüringen eröffnet. Die Ausstellung zeigt im Besonderen das Leben der Katharina Maria Dönz, geb. Wiederin auf, die den ersten Teil von „Dönz. So weit man weiß“ stark prägt – sie ist ja die Stamm-Mutter – und den zweiten Teil eng begleitet. Wer es liebt, zu lesen und dann anzusehen, wie die erwähnten Bilder, Dokumente, Zeitungsartikel, Fotos und Dinge tatsächlich ausgesehen haben; wer es liebt, Bilder, Handfestes und weitere Recherchematerialien im Original anzusehen, der ist hier richtig!

nach oben

 

Buchpräsentation „Dönz. So weit man weiß“
im Alpin Sport Zentrum in Schruns

Am 16. September 2021 um 19 Uhr wurde „Dönz“ in der Alpin Sport Zentrale der Silvretta Montafon in Schruns vorgestellt. Es war ein rauschendes Fest! Facebook

nach oben

 

NEUE TEXTE im Theater am Saumarkt

Am 15. Oktober 2020 um 20.15 Uhr präsentierten Christoph W. Bauer, Claudia Endrich, Udo Kawasser und ich unsere aktuellen literarischen Arbeiten im Theater am Saumarkt. Ich las aus dem neuen Montafon-Roman „Dönz. So weit man weiß„.

https://www.facebook.com/sabine.grohs.5/posts/10223649494568041

nach oben

 

Erinnern. 75 Jahre danach.

Am 3. Oktober 2020 um 20 Uhr gibt es im Kunstforum Montafon im Rahmen der Ausstellung „Erinnern.“ unter dem Titel „75 Jahre danach“ – ergänzt mit Zeitzeugenberichten und Kunst –  eine Vorschau zum neuen Montafon-Roman „Dönz. So weit man weiß„. Erstens hat mich unglaublich gefreut, dass so viele aus unserer Familie und Verwandtschaft gekommen sind, und das Schmunzeln auf ihren Gesichtern während des Lesens zu sehen: ja, diese Geschichte gehört Euch, denn sie handelt von den Unsrigen! Und erstens (gleichwertig) hat mich gefreut, dass es so viele Leser:innen interessiert, was als nächstes kommt. DANKE Euch allen, danke Kunstforum, danke Welt!

https://www.facebook.com/sabine.grohs.5/posts/10223552661307270

nach oben

 

… und mehr

Gerne zeige ich Ihnen die Originalschauplätze, an denen die Szenen von „Dönz“ in der Realität spielten. Sehr gerne lese ich für Sie und Ihre Gäste aus dem Buch oder erzähle Ihnen persönlich, wie es dazu kam, dass meine Urgroßmutter durch einen Ohrring, der ihr gehörte und den ich per Gaude in mein drittes Ohrloch steckte, mit mir sprach. Oder wie ich alte Originaldokumente entdeckte und in Tränen ausbrach, weil ich plötzlich Zusammenhänge entdeckte, die mir allein durch die Erzählungen meines Großvaters nicht erkennbar waren. Und später noch einmal, als ich das Aquarell von Roland Haas sah, der meine Vorstellungen lesen und richtig deuten kann.

Schulen, Bibliotheken, Buchhandlungen, Tourismuszentren, Gemeinden, Hotels, Gasthöfe, Veranstalter: Treten wir in Kontakt! Mit „Dönz“ oder mit „Außer Haus“ – schreiben Sie einfach eine Mail an GrohsFORMAT nach oben

Ein Führender, der nicht kommunikationsfähig ist, genießt kaum Vertrauen.”
Baldur Kirchner, Manager Coach (*1939)
GrohsFORMAT benutzt Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessen. Wenn Sie mit Ihrem Besuch auf dieser Website fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden sind.