GrohsFORMAT macht Lernen durch Lehre.
„Geh mir aus der Sonne!“ – Das will ich weder sagen, noch hören. Noch erfahren, von keiner Seite.
„If each of us hires people who are smaller than we are, we shall become a company of dwarfs. But if each of us hires people who are bigger than we are, we shall become a company of giants“, sagte David Ogilvy.
Das heißt auch: wir alle sind dazu berufen, aus Zwergen Riesen zu machen. Was wir gelernt haben und wissen, müssen wir weitergeben, um mit großen Leuten zusammenarbeiten zu können. Um dann wiederum von ihnen zu lernen, größer zu werden, und dann wieder weiter Größe zu fördern.
So viel habe ich von den ganz Großen gelernt – und noch mehr von meinen Student:innen!
Wer diese Dynamik am effizientesten zu nutzen weiß, wird „größer“ und erfolgreicher. Recht so.
Und wieder David Ogilvy, einer der ganz großen Lehrmeister:
„We prefer the discipline of knowledge to the anarchy of ignorance.
We pursue knowledge the way a pig pursues truffles.“
„Unglaublich. Der Unterricht war interessant, fordernd, aber nie überfordernd. Als ich alles nochmal für die Prüfung wiederholt habe, ist mir erst aufgegangen, wie viel Wissen wir uns in dieser kurzen Zeit angeeignet haben, und das so leicht und spielerisch … ich habe während des Lehrgangs gar nicht realisiert, wie viel ich bei Dir gelernt habe!“, schrieb erst kürzlich ein Student des Diplom-Lehrgangs Marketing 2021/22 vom Wifi Dornbirn. DANKE!
Werbeakademie Wien 
Ich achte sehr auf einen intuitiven didaktischen Aufbau meiner Unterrichtsinhalte. Dieses Kompliment eines meiner Student:innen begleitet mich:
„Bei Ihnen muss man eigentlich gar nicht ‚lernen‘. Man macht einfach mit, denkt nach und diskutiert.
Dann hat man´s ganz von alleine intus!“
Ein anderes, noch schöneres Kompliment: der hohe Wissensstand und die selbstverständliche, lässige Anwendung des Gelernten, wenn ich den Student:innen später im Beruf begegne. Und dass sie mich alle immer wieder freudig begrüßen, wenn wir uns begegnen, im Job, bei einem Pitch, auf der Seepromenade oder beim Skifahren. Und dass ich mich traue, das hier alles zu schreiben. Wow – bisher war ich ausnahmslos beeindruckt und maßlos, bis zur Rührung stolz.
Meine Unterrichtsfächer und -themen:
Marketing | Marketing und Werbung |
Werbeformen, Werbemittel | Botschaftsdesign |
Text, Konzeption und Konzept | Konzeption und Kampagnendesign |
Kreativitätstraining | Kreativität im Text |
Direct Marketing | Webmarketing |
Kooperationsmarketing | Sponsoring |
Mobiles Marketing | Guerillamarketing |
PR | und mehr. |
Diplom-Lehrgang Marketing am WIFI Dornbirn 
Der Marketing-Lehrgang richtet sich an Unternehmer und Geschäftsführer von Klein- und Mittelbetrieben, Assistenten der Geschäftsleitung, Verkaufsleiter, Marketing-Manager, Mitarbeiter in Marketing und Vertrieb, Techniker und Mitarbeiter in Vorbereitung auf zukünftige Marketingaufgaben.
Textquelle und mehr Information: WIFI Vorarlberg
Meine Unterrichtsfächer und -themen:
Grundlagen Marketing | Marketingziele |
Marketinginstrumente | Marketing-Konzeption |
Betreuung/ Abschlussarbeit |
Und hier – ein leeres „Marketingkonzept“ als Vorlage, exklusiv für meine Lieblingsstudent:innen.
Und für die, die findig sind, mich treffen und nach dem Passwort fragen.
Werbelehrgang der epos-Akademie 
- berufsbegleitender Unterricht meist an den Wochenenden
- regelmäßige Hausübungen mit Bewertungen
- Theorie „lernen“ (Marketing- und Werbetheorie gleich wie Kreatives, Design und Grafik)
- Praxis üben (Marketing- und Werbetheorie gleich wie Kreation, Design und Grafik)
Textquelle und mehr mehr Info: epos Werbelehrgang
Meine Unterrichtsfächer und -themen:
Marketing | Marketing und Werbung |
Werbeformen, Werbemittel | Botschaftsdesign |
Text, Konzeption und Konzept | Konzeption und Kampagnendesign |
Kreativitätstraining | Kreativität im Text |
Direct Marketing | Webmarketing |
Kooperationsmarketing | Sponsoring |
Mobiles Marketing | Guerillamarketing |
PR | und mehr. |
Und hier – der „Werbeschmierer„, exklusiv für meine Lieblingsstudent:innen.
Und für die, die findig sind, mich treffen und nach dem Passwort fragen.
Online lernen! Von daheim aus über´s Internet

Eine der spannendsten und meiner Meinung nach erfolgsversprechendsten Lern-Methoden der Zukunft ist Online-Learning, auch „Remote Learning“ genannt.
Die Firma Karriere Tutor aus Deutschland bietet Online-Learning aus dem Bereich Marketing und Betriebsentwicklung für Erwachsene in einer einzigartigen Kombination von Webinaren und Life-Tutorien an, und hier habe ich lange unterrichtet. Und dieses Institut ist bei weitem nicht das Einzige in diesem Bereich, sogar einige Höhere Schulen und Gymnasien bieten diese Art des Unterrichts schon weltweit an.
Lehrinhalte, die sich immer wiederholen und eine Grundlage darstellen, wurden im Vorfeld aufgezeichnet und über kleine „Film-Lehrinhalte“ auf einer Plattform für die Student:innen abgespielt, wann sie wollten – über Laptop, Handy, iPad oder Tablet.
Zusätzlich wurden nach einem Stundenplan – wie in der Schule! – Life-Tutorien abgehalten, in denen die Lehrinhalte unterrichtet, vertieft, diskutiert und im Dialog mit den Schülern erarbeitet wurden. – Ganz wie im „normalen Unterricht“ in einer Schule, Höheren Schule oder Uni.
Nur: Während dieser Unterrichtseinheiten saß ich zu Hause vor meinem Laptop mit Kamera und Mikrofon und unterrichtete Schüler und Student:innen , die in ganz Europa zu Hause waren und mitunter sogar im Garten saßen, während sie selbst mit Handy, Laptop, iPad oder Tablet dem Unterricht folgten, mitschrieben, teilnahmen.
Mit dem vielversprechenden Tool von Webex von Cisco konnte ich bestimmen, was die Student:innen auf ihrem Bildschirm sahen: mein Konterfei, meine Unterlagen (Präsentationen, Dokumente, Fotos…) am Bildschirm oder beides. Ich selbst hatte noch ein Chatfenster, wo ich Kommentare der Schüler mitlesen oder ihnen das Wort erteilen konnte. Die Studenten konnten sich über dieses Fenster schriftlich in den Unterricht einbringen oder mitreden. Ganz wie in einer normalen Klasse!
So sieht geordneter Unterricht aus, und das ist heute alles möglich – mit Hilfe technischer Unterstützung!
Gerne helfe ich Ihnen, eine Remote-Learning-Plattform in dieser Form zu etablieren und zu realisieren – es geht hier nur darum, vor allem den Lehrpersonen Angst vor dem Neuen zu nehmen (Handbücher, Schulungen, Support), denn das Unterrichten via Webex selbst ist kinderleicht und intuitiv.
Vorträge, Schulungen und Präsentationen 
Präsentieren? Gern. Auch spontan.
Wissen. „Ma lernt nia us!“ 
… und meine Student:innen wissen, wo auf GrohsFORMAT.com sie noch weitere Trüffel finden, stimmt´s?
Text und Konzeption
- CG Jung: der Mensch und seine Symbole, 2012
- Jochen Becker: Marketing-Konzeption, 2012
- Hans-Peter Förster: Texten wie ein Profi, 2011
- Stefan Gottschling: Stark texten, mehr verkaufen, 2008
- Lutz von Werder: Lehrbuch des kreativen Schreibens, 2007
- Gabriele L. Rico: Garantiert Schreiben lernen, 2004
- Wolf Schneider: Deutsch für Profis, 2001
- Diane Ackerman: Deep Play, 2000
- Bruckmanns Brainstormer, 1996
- Manfred Lurker: Wörterbuch der Symbolik, 1991
Marketing und Werbung
- Hans Christian Weis: Marketing, 2012
- G. Schweiger und G. Schrattenecker: Werbung, 2009
- Christian Belz und Marcus Schögel: Interaktives Marketing: Neue Wege zum Dialog mit Kunden, 2008
- Bosse Küllenberg, Christopher Quente: Brand’s New Toy, 2006
- Fritz Scheuch, Marketing leicht gemacht, 2002
- Brigitte Weiss, Wie Werbung wirkt. Erfolgreiche Marktkommunikation, 2001
- Philip Kotler und Friedhelm Bliemel: Marketing-Management, Analyse, Planung, Umsetzung und Steuerung, 2001
- David Ogilvy: Geständnisse eines Werbemannes, 2000
- Heribert Meffert: Lexikon der aktuellen Marketing-Begriffe, 2000
Direct Marketing
- H. Holland: Digitales Dialogmarketing: Grundlagen, Strategien, Instrumente, 2014
- A. Kuß et al.: Käuferverhalten, 2011
- H. Holland: Direktmarketing, 2009
- Torsten Schwarz: Leitfaden E-Mail-Marketing, 2009
- Christian Belz und Marcus Schögel: Interaktives Marketing: Neue Wege zum Dialog mit Kunden, 2008
- Wolf R. Hirschmann: Direktmarketing. Erfolg durch Direktwerbung, Mailings & Co, 2008
- J. Bruns: Direktmarketing, 2007
- Torsten Schwarz: Leitfaden Permission Marketing, 2005
- Mal Warwick: Testing, Testing, 1,2,3, Raise more Money with Direct Mail Tests, 2003
- Jessen, J. et al.:B2C Elektronischer Handel – eine Inventur, 2003
- Emanuel Zehetbauer: Das große Handbuch für erfolgreiches Directmarketing, 2002
- Heinz Dallmer: Dallmer – Das Handbuch, 2002
- Christian Belz: Strategisches Direct Marketing, 2002
- M. Aschoff: Professionelles Direkt- und Dialogmarketing per E-Mail, 2002
- Seth Godin: Permission Marketing, 2001
Virales Marketing
- Thomas Patalas: Marketingkompetenz: Guerilla Marketing – Ideen schlagen Budget, 2012
- Norman Egli: Virales Marketing – Ohne Geld und mit Mundpropaganda zum Erfolg, 2009
- Sascha Langner: Viral Marketing. Wie Sie Mundpropaganda gezielt auslösen und Gewinn bringend nutzen, 2007
- Malcolm Gladwell: Der Tipping Point. Wie kleine Dinge Großes bewirken können., 2002
- Christopher Locke: Gonzo Marketing, 2002
- Seth Godin: Das Guerilla Marketing Handbuch, 1996
Konsum und Werbepsychologie
- Paco Underhill: Warum kaufen wir? Die Psychologie des Konsums, 2012
- Robert Spector: Amazon.com, 2011
- Lutz von Rosenstiel: Psychologie der Werbung, 1996
Kommunikation, Unternehmenskommunikation
- Hans-Peter Förster: Corporate Wording 3.0: Kommunikation industrialisieren, 2014
- Andreas von der Gathen: Das große Handbuch der Strategieinstrumente: Werkzeuge für eine erfolgreiche Unternehmensführung, 2014
- Manfred Bruhn: Unternehmens- und Marketingkommunikation, Handbuch für integriertes Kommunikationsmanagement, 2014
- Johannes Deltl: Strategische Wettbewerbsbeobachtung, 2011
- Waldemar Kiessling und Florian Babel: Corporate Identity, Strategie nachhaltiger Unternehmensführung, 2010
Kreativität und Mindopener
Die folgenden Autoren sind gute Denker, Seher und Beschreiber in viele Bereichen. Deshalb – wenn kein Werk genannt wird, bitte einfach den Autor googeln und, was Sie anspricht, beim Buchhändler Ihres Vertrauens kaufen!
- George Lois: Damn Good Advice (For People with Talent!): How To Unleash Your Creative Potential by America’s Master Communicator…, 2012
- Malcolm Gladwell: Blink! Die Macht des Moments, 2007
- Edward de Bono
- Oliver Sacks
- Mario Pricken
Event-, Sponsor-, Kooperationsmarketing
- Michael Urselmann: Fundraising: Professionelle Mittelbeschaffung für steuerbegünstigte Organisationen, 2014
- Mal Warwick: How to Write Successful Fundraising Appeals, 2013
- Björn Castan: Erfolgskontrolle von Events und Sponsoring: Instrumente für die Evaluation ihrer Werbewirkung, 2010
- Schäfer-Mehdi, S.: Event-Marketing, 2009
- Hans-Willy Brockes: Leitfaden Sponsoring & Event-Marketing: Für Unternehmen, Sponsoring-Nehmer & Agenturen, 1997
- Peter-Claus Burens: Die Kunst des Bettelns, 1996
Blogs
- Michael Hyatt: Intentional Leadership: http://michaelhyatt.com/
- Buffersocial: Thoughts on sharing, creating, analyzing and converting with social media https://overflow.bufferapp.com/
Medien
- t3n Magazin: deutschsprachiges Medium mit Fokus auf E-Business, Social Media und Web-Technologien: https://t3n.de
- W&V (Werben & Verkaufen ): deutsches Fachmagazin der Kommunikationsbranche für Kommunikation und Werbung: http://www.wuv.de/
- Entrepreneur for business owners who drive forward with ideas and innovations that impact us all: http://www.entrepreneur.com/
- TED: Ideas worth spreading: http://www.ted.com/