GrohsFORMAT für Neugründer.
Sie sind gerade dabei, ein Unternehmen zu gründen oder haben gerade gegründet? Die Formalitäten sind erledigt, aber jetzt brauchen Sie Visitenkarten, Texte, Präsentationen, Folder und so weiter? Das Grafische ist abgedeckt, aber … Sie wissen nicht, wie Sie schreiben sollen? Oder Sie haben keine Zeit dazu? Sie erzählen mir, was Sie wollen, ich bringe es für Sie in eine Form.
Nutzen Sie Ihre Zeit effizient mit dem, was Sie am besten können!
Gründer bekommen bei GrohsFORMAT spezielle Konditionen.
Strategie, Konzeption, Konzept und Text 
Wenn Sie wollen, unterstütze ich Sie auch bei der Umsetzung und Realisierung bis zum Launch, zum Druck und/ oder zur Publikation.
Erstellung von Powerpoint-Präsentationen 
Sie wollen einfach ein professionelles Powerpoint-File haben, mit dem Sie Ihre Präsentation(en) halten können. Eine Präsentation, die Sie am besten auch selbst redigieren können, wenn Ihnen noch etwas zum Thema einfällt. Sie wünschen, wir spielen – schnell, prägnant, state of the art: einfach, klar und intuitiv.
Evaluierung: Strategien, Kampagnen und Texte 
Logisch, dass Sie sich mit Ihren Werbemitteln identifizieren müssen. Und wenn Sie dabei unsicher sind, spürt das Ihr Kunde – was sich auf die Kaufentscheidung auswirkt.
Mit meiner Erfahrung verhelfe ich Ihnen gerne zu mehr Sicherheit und Selbstverständnis. Und was nicht passt, wird passend gemacht – wir feilen und polieren so lange, bis Sie auf Ihr Bild in der Öffentlichkeit stolz sind. Damit Ihr Selbstbild mit Ihrem Image übereinstimmt: Das Zünglein an der Waage ist meistens eine Kleinigkeit …
Vorlagen für Word, Powerpoint, Outlook, etc. 
Es geht schließlich darum, dass Sie wiedererkannt werden. Dass Sie aus der Masse herausstechen. Und Sie wissen schon längst, dass es höchst ineffizient ist, jeden Brief, jedes Angebot, jede Rechnung, jede Präsentation, jedes Pflichtenheft etc. von Null an neu zu erstellen. Dafür gibt es Vorlagen. Die Vorlagen wollen Sie „ganz sicher noch vor der nächsten Massensendung“ erstellen?
Ich mach es Ihnen gleich. Und Sie erhöhen Ihren Wiedererkennungswert.
Ghostwriting 
Ich unterstütze Sie gern, entweder bei der Entwicklung des geeigneten Konzepts, der effizientesten Arbeitsweise oder gleich beim Produzieren des Textes auf der Basis Ihres Wissens.
Firmenkommunikation 
Plakate, Inserate, Folder, Briefe, Präsentationen, Akquisitionen. Und manchmal nur das eine oder andere Wort, die eine oder andere Idee mehr. So wie zum Beispiel bei Kolibri Hairstyling.
Sponsoring 
Ich unterstütze Sie gerne bei der Erstellung eines professionellen Sponsorkonzepts, auf Basis dessen Sie Ihre potentiellen Geldgeber überzeugen, dass sein Sponsorgeld kein Geschenk, sondern ein lukratives Gegengeschäft ist.
Und wenn der Sponsor an Bord ist, helfe ich Ihnen gerne, das Projekt professionell zu realisieren und die Leistungen, die Sie Ihrem Sponsor zugesagt haben, zu erbringen und zu dokumentieren. Zum Beispiel mit „Management auf Zeit“ im GrohsFORMAT.
Einreichungen 
Textvorlagen im Baukastensystem 
Ich unterstütze Sie gern beim Erstellen von Texten, Brief- und Mailvorlagen für immer wiederkehrende Korrespondenzen in der Kundenkommunikation, am Helpdesk, beim Troubleshooting – ja, sogar bei Ihrer Fanpost. Gemeinsam optimieren wir Ihre Kommunikationsprozesse nach außen. Dadurch gewinnen Sie nicht nur Zeit; Sie präsentieren auch ein sprachlich einheitliches Bild als Unternehmen, obwohl sie ganz individuell auf jede Anfrage eingehen.
So wie Sie als Kind beim Legospielen froh gewesen wären, wenn Sie alle Legosteine nach Farben und Bausteingröße sortiert in einzelnen Kisten und Kästen zur Verfügung gehabt hätten, – wie schnell hätten Sie dieses coole Motorrad nachgebaut! – so kann ich Ihnen helfen, Ihre Texte zu ordnen und zu standardisieren, ohne dass sie gleich zu dem gefürchteten „Einheitsbrei“ werden. Damit Sie mit Hilfe von griffbereiten Bausteinen schnell und individuell bauen können. Eben effizient.
Gesprächsleitfaden 
Erstellen wir gemeinsam Gesprächsleitfaden für immer wiederkehrende, standardisierte Kommunikation wie für Bewerbungs- und Mitarbeitergespräche! Wenn Sie wollen, gleich mit Checklisten, anhand derer Sie und Ihr Mitarbeiter sich perfekt auf das Gespräch vorbereiten können. Und die Sie gemeinsam während des Gespräches bearbeiten und fixieren. Damit Ihnen beiden nichts entgeht.
Management auf Zeit 
Gern komme ich – auch spontan – zu Ihnen, arbeite im Rahmen eines bestimmten Projekts bei Ihnen mit und schule dabei Ihre Mitarbeiter nach dem simplen Motto ‚learning by doing‘ in zielführendem Projektmanagement und effizienter Kommunikation. Projektplan, Projektreporting, Projektdokumentation. Ordnen, strukturieren, abarbeiten und kommunizieren: Sie müssen Sie nicht gleich den nächsten Angestellten aufnehmen, wenn ich Ihnen helfe, Ihre vorhandenen Diamanten zu schleifen. Für die nächsten Projekte, die zielführend und effizient realisiert werden.
Wissen. „Ma lernt nia us!“ 
Text und Konzeption
- CG Jung: der Mensch und seine Symbole, 2012
- Jochen Becker: Marketing-Konzeption, 2012
- Hans-Peter Förster: Texten wie ein Profi, 2011
- Stefan Gottschling: Stark texten, mehr verkaufen, 2008
- Lutz von Werder: Lehrbuch des kreativen Schreibens, 2007
- Gabriele L. Rico: Garantiert Schreiben lernen, 2004
- Wolf Schneider: Deutsch für Profis, 2001
- Diane Ackerman: Deep Play, 2000
- Bruckmanns Brainstormer, 1996
- Manfred Lurker: Wörterbuch der Symbolik, 1991
Marketing und Werbung
- Hans Christian Weis: Marketing, 2012
- G. Schweiger und G. Schrattenecker: Werbung, 2009
- Christian Belz und Marcus Schögel: Interaktives Marketing: Neue Wege zum Dialog mit Kunden, 2008
- Bosse Küllenberg, Christopher Quente: Brand’s New Toy, 2006
- Fritz Scheuch, Marketing leicht gemacht, 2002
- Brigitte Weiss, Wie Werbung wirkt. Erfolgreiche Marktkommunikation, 2001
- Philip Kotler und Friedhelm Bliemel: Marketing-Management, Analyse, Planung, Umsetzung und Steuerung, 2001
- David Ogilvy: Geständnisse eines Werbemannes, 2000
- Heribert Meffert: Lexikon der aktuellen Marketing-Begriffe, 2000
Direct Marketing
- H. Holland: Digitales Dialogmarketing: Grundlagen, Strategien, Instrumente, 2014
- A. Kuß et al.: Käuferverhalten, 2011
- H. Holland: Direktmarketing, 2009
- Torsten Schwarz: Leitfaden E-Mail-Marketing, 2009
- Christian Belz und Marcus Schögel: Interaktives Marketing: Neue Wege zum Dialog mit Kunden, 2008
- Wolf R. Hirschmann: Direktmarketing. Erfolg durch Direktwerbung, Mailings & Co, 2008
- J. Bruns: Direktmarketing, 2007
- Torsten Schwarz: Leitfaden Permission Marketing, 2005
- Mal Warwick: Testing, Testing, 1,2,3, Raise more Money with Direct Mail Tests, 2003
- Jessen, J. et al.:B2C Elektronischer Handel – eine Inventur, 2003
- Emanuel Zehetbauer: Das große Handbuch für erfolgreiches Directmarketing, 2002
- Heinz Dallmer: Dallmer – Das Handbuch, 2002
- Christian Belz: Strategisches Direct Marketing, 2002
- M. Aschoff: Professionelles Direkt- und Dialogmarketing per E-Mail, 2002
- Seth Godin: Permission Marketing, 2001
Virales Marketing
- Thomas Patalas: Marketingkompetenz: Guerilla Marketing – Ideen schlagen Budget, 2012
- Norman Egli: Virales Marketing – Ohne Geld und mit Mundpropaganda zum Erfolg, 2009
- Sascha Langner: Viral Marketing. Wie Sie Mundpropaganda gezielt auslösen und Gewinn bringend nutzen, 2007
- Malcolm Gladwell: Der Tipping Point. Wie kleine Dinge Großes bewirken können., 2002
- Christopher Locke: Gonzo Marketing, 2002
- Seth Godin: Das Guerilla Marketing Handbuch, 1996
Konsum und Werbepsychologie
- Paco Underhill: Warum kaufen wir? Die Psychologie des Konsums, 2012
- Robert Spector: Amazon.com, 2011
- Lutz von Rosenstiel: Psychologie der Werbung, 1996
Kommunikation, Unternehmenskommunikation
- Hans-Peter Förster: Corporate Wording 3.0: Kommunikation industrialisieren, 2014
- Andreas von der Gathen: Das große Handbuch der Strategieinstrumente: Werkzeuge für eine erfolgreiche Unternehmensführung, 2014
- Manfred Bruhn: Unternehmens- und Marketingkommunikation, Handbuch für integriertes Kommunikationsmanagement, 2014
- Johannes Deltl: Strategische Wettbewerbsbeobachtung, 2011
- Waldemar Kiessling und Florian Babel: Corporate Identity, Strategie nachhaltiger Unternehmensführung, 2010
Kreativität und Mindopener
Die folgenden Autoren sind gute Denker, Seher und Beschreiber in viele Bereichen. Deshalb – wenn kein Werk genannt wird, bitte einfach den Autor googeln und, was Sie anspricht, beim Buchhändler Ihres Vertrauens kaufen!
- George Lois: Damn Good Advice (For People with Talent!): How To Unleash Your Creative Potential by America’s Master Communicator…, 2012
- Malcolm Gladwell: Blink! Die Macht des Moments, 2007
- Edward de Bono
- Oliver Sacks
- Mario Pricken
Event-, Sponsor-, Kooperationsmarketing
- Michael Urselmann: Fundraising: Professionelle Mittelbeschaffung für steuerbegünstigte Organisationen, 2014
- Mal Warwick: How to Write Successful Fundraising Appeals, 2013
- Björn Castan: Erfolgskontrolle von Events und Sponsoring: Instrumente für die Evaluation ihrer Werbewirkung, 2010
- Schäfer-Mehdi, S.: Event-Marketing, 2009
- Hans-Willy Brockes: Leitfaden Sponsoring & Event-Marketing: Für Unternehmen, Sponsoring-Nehmer & Agenturen, 1997
- Peter-Claus Burens: Die Kunst des Bettelns, 1996
Blogs
- Michael Hyatt: Intentional Leadership: http://michaelhyatt.com/
- Buffersocial: Thoughts on sharing, creating, analyzing and converting with social media https://overflow.bufferapp.com/
Medien
- t3n Magazin: deutschsprachiges Medium mit Fokus auf E-Business, Social Media und Web-Technologien: https://t3n.de
- W&V (Werben & Verkaufen ): deutsches Fachmagazin der Kommunikationsbranche für Kommunikation und Werbung: http://www.wuv.de/
- Entrepreneur for business owners who drive forward with ideas and innovations that impact us all: http://www.entrepreneur.com/
- TED: Ideas worth spreading: http://www.ted.com/