Sie schulen jeden neuen Mitarbeiter ein: von der Mitarbeiter- und Durchwahlliste
über die Bedienung der Büromaschinen, das Meeting-Verhalten, die Kommunikationsregeln,
Ihre IT-Sicherheitspolitik, Abschließen und Alarmanlagen bis hin zur Ordnung in der Kaffeeküche.
Diese Einschulungen sind ein nicht gering zu schätzender Aufwand.
Und der neue Mitarbeiter ist überwältigt von der Informationsdichte, die er zu verdauen hat.
„Alles werde ich mir nicht merken können …“ – haben Sie diesen Satz nicht von jedem „Neuen“ gehört?
Und so kommt er in den ersten Wochen seiner Beschäftigung immer wieder mit kleinen Fragen.
Nicht selten immer wieder mit ähnlichen …
Ihre Mitarbeiter sollen von Anfang an firm sein, das Gefühl haben, Bescheid zu wissen.
Dazu gibt es die Mitarbeiterhandbücher, die so prägnant wie möglich und so ausführlich wie nötig
alles dokumentieren, was man wissen muss, um bei Ihnen zu arbeiten.
Sie sparen sich Aufwand – Ihr Mitarbeiter fühlt sich sicher, weil er sich vorbereiten kann,
im Bedarfsfall nachliest und Sie viel seltener stören muss.
Hier finden Sie mehr über das Mitarbeiterhandbuch in im Design Ihres Unternehmens von GrohsFORMAT.
Und weil eine Einschulung allein schon aus zwischenmenschlichen Gründen
wichtig und notwendig ist – auch wenn man sie kürzer und effizienter gestalten kann –
erstelle ich Ihnen dafür eine Checkliste, mit deren Hilfe Sie selbst sichergehen können,
dass Sie alles gesagt (und erfahren) haben, was Ihnen für´s Erste wichtig ist.